Risotto

Im Web sind viele Rezepte zu finden, auch Varianten, ich habe 2 Quellen ausgewählt: 
zu Migusto
Klassischer Risotto Grundrezept
Für 4 Personen
(Leicht abgewandelte Zutaten)
--> Benötigte Flüssigkeitsmenge kann leicht variieren, je nach Reissorte/Produkt

1 Zwiebel
10 g bis 50 g Butter
200 g Risotto-Reis
2 dl Weisswein & 3 dlBouillon
oder 500 ml Gemüse-Bouillon
100 g geriebener Parmesan
1 Prise Salz
Pfeffer
oder fein gehackte Kräuter nach Belieben

Zwiebel schälen und hacken.
Zwiebel in etwas Butter bei mittlerer Hitze andünsten.
Reis dazugeben.Unter rühren mitdünsten, bis er glasig wird.
Mit Wein ablöschen und einkochen lassen.
Etwas heisse Bouillon dazugiessen und erneut einkochen lassen. Unter Rühren nach und nach gesamte Bouillon dazugiessen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis sämig ist, aber noch etwas Biss hat.
Restliche Butter darunterrühren. Die Hälfte des Käses darunterrühren. Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Risotto anrichten. Mit restlichen Käse dazuservieren.

Tipp 1:
Risotto als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch oder mit einem gemischten Salat als Hauptgericht servieren.

Tipp 2:
Seit wir einen Kochmixer haben, ist die Zubereitung von Risotto für mich DIE klassische Anwendung des Gerätes --- kein langes Rühren von Hand und am Herd stehen :-)

zu chefkoch.de
Vier Varianten Risotto
Risi Bisi,
Risotto mit Champignons,
mit Tomaten,
Mailänder Art

Variante: Risi Bisi
150 g Erbsen, TK
3 EL Parmesan, frisch geriebener
20 g Butter, kalte
1 EL Petersilie, gehackt
:::::::::::::::::::::::::::

Variante: mit Champignons
300 g Champignons
3 EL Weißwein
Salz
1 EL Gruyère, gerieben
1 EL Schnittlauchröllchen
:::::::::::::::::::::::::::

Variante: mit Tomaten
1 Knoblauchzehe(n)
20 g Butter
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
4 Tomate(n)
Cayennepfeffer
Salz
2 EL Basilikum, gehackt
Parmesan, frisch geriebener, 2 - 3 EL
:::::::::::::::::::::::::::

Variante: Mailänder Risotto
125 ml Weißwein
1 Msp. Safranpulver
50 ml Gemüsebrühe zusätzlich (gesamt also 500 ml)
30 g Parmesan, frisch geriebener
Crème fraîche, 1 - 2 EL
Salz und Pfeffer

zu chefkoch.de
Zubereitung
Klassische Zubereitung siehe Grundrezept 

Abwandlung für Risi Bisi:
Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit zusätzlich die tiefgekühlte Erbsen unter den Reis mischen und fertig garen. Parmesan und kalte Butter untermischen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
:::::::::::::::::::::::::::
Abwandlung für ein Risotto mit Champignons:
Die geputzten, in Scheiben geschnittenen Champignons mit den Zwiebelwürfeln in der Butter andünsten, den Reis hinzufügen, mit 3 EL Weißwein ablöschen, Brühe dazu gießen und wie oben angegeben garen. Zum Schluss den Greyerzer-Käse unterrühren, nochmals mit Salz abschmecken und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
:::::::::::::::::::::::::::
Abwandlung für ein Risotto mit Tomaten:
Zusätzlich 1 abgezogene, in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe mit den Zwiebelwürfeln in Butter und Olivenöl andünsten. Den Reis hinzufügen und glasig dünsten. Tomatenmark unterrühren. Brühe dazugeben und wie oben angegeben garen. Zum Schluss die enthäuteten, in Spalten geschnittenen Tomaten unter den Risotto mischen und kurz darin erwärmen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und mit gehacktem Basilikum und 2 – 3 EL geriebenem Parmesan bestreuen.
:::::::::::::::::::::::::::
Abwandlung für ein Mailänder Risotto:
Weißwein und 1 Messerspitze gemahlenen Safran zum glasig gedünsteten Reis geben, im offenen Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen. Wenn die Flüssigkeit verkocht ist, nach und nach etwa 500 ml Gemüsebrühe hinzugießen. Geriebenen Parmesan und 1 – 2 EL Crème fraîche verrühren und unter das Risotto mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


© beaspaltenstein 2025 - All Rights Reserved