Fondue kann mit verschiedenen Käsesorten hergestellt werden.
Grundregeln für die Menge:
pro Person ca. 200 Gramm Käse und ca 250 Gramm Brotwürfel
pro Teil Käse ein halbes Teil Weisswein (--> 400 g Käse, 2 dl Wein)
Die Käsesorten, welche vertreten sein sollten sind:
1 Teil Fribourger Vacherin
1 Teil Greyerzer
was auch vertreten sein kann je nach gewünschtem Geschmack:
1 Teil Appenzeller würzig
1 Teil Bündner Bergkäse
Würzen mit frisch gemahlenem schwarzem und/oder weissem Pfeffer, frisch gemahlene Muskatnuss, eventuell etwas süsser Paprika (gibt eine schöne Farbe, rundet aber auch den Geschmack ab), ein bisschen Kirsch beigeben und umrühren
TIPPS
Als Pfannen/Töpfe eignen sich die metallenen (Gusseisen oder noch besser Aluminium) am besten, die Keramikpfannen lassen zu gerne den Käse anbrennen, was sehr schnell den Geschmack verdirbt. Dort sollte unbedingt eine Metallplatte auf die Rechaudflamme gelegt werden, damit die Hitze gut verteilt wird!
Ist keine Knoblauchzehe verfügbar, kann auch Knoblauchpulver verwendet werden.
Die Gewürze, Zitronensaft und Maizena schon vor dem Kochen in den noch kalten Weisswein mit einem Schneebesen einrühren, so dass keine Knöllchen mehr vorhanden sind. Den Käse erst nachher nach und nach beigeben und mit einer Lochkelle aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff unterrühren.